Schulform: |
Höhere Berufsfachschule (HBFS) |
Berufsabschluss: |
Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in
|
Voraussetzungen: |
• Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss • Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Senioren und Pflegebedürftigen
|
Bewerbungsunterlagen: |
1. Formlose schriftliche Bewerbung 2. Tabellarischer Lebenslauf 3. Kopie des letzten Abschluss- bzw. Halbjahreszeugnisses (Abschlusszeugnis muss nachgereicht werden) 4. Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung 5. Zwei neue Passbilder
|
Ausbildungsdauer: |
2 Jahre |
Theoretische Ausbildung: |
Vollzeitausbildung (Montag bis Freitag) in der Berufsschule |
Fächer: |
• Fachtheoretischer Unterricht: z.B. Gesundheitslehre, Erziehungslehre, Musik- und Kunsterziehung, Ernährungslehre, Fest- und Feiergestaltung
• Fachpraktischer Unterricht in Nahrungszubereitung, Pflege, Hauswirtschaft
• Unterricht in Deutsch, Englisch, Sozial- und Rechtskunde, Sport, Datenverarbeitung
|
Praktische Ausbildung: |
Praktische Erfahrungen werden in Kindertagesstätten und in einer Senioren- oder Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus gesammelt.
|
Fachhochschulreife: |
• Teilnahme am zusätzlichen Mathematikunterricht und Ablegen der Ergänzungsprüfungen in Mathematik und Englisch • anschließend ein halbjähriges Praktikum absolvieren • damit ist ein Studium an Fachhochschulen möglich, z.B. Sozialpädagogik, Soziologie, Pädagogik der Kindheit, Pflegewissenschaft, …
|
Prüfung: |
Staatliche Abschlussprüfung durch das Thüringer Kultusministerium |
Weiterbildungs- möglichkeiten: |
Der Sozialassistent ist das Sprungbrett für weiterführende Berufe, z.B. Erzieher, Altenpfleger, Physiotherapeut, Ergotherapeut, Gesundheits- und Krankenpfleger, Jugend- und Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, … |
Flyer: |
 |