ein- und zweijähriger Bildungsgang
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
Wir bieten folgende Bildungsgänge an:
Wirtschaft
mit den Lerngebieten Ernährung/Hauswirtschaft und Textil/Bekleidung
mit den Lerngebieten Ernährung/Hauswirtschaft und Körperpflege
Stundentafel
Fächer |
Wochenstunden Klassenstufe 10 11 |
|
Pflichtunterricht | ||
Allgemeiner Unterricht | ||
Deutsch | 2 | 4 |
Englisch | 2 | 4 |
Sozialkunde | 1 | 1 |
Religionslehre/Ethik | 1 | 1 |
Sport | 1 | 1 |
Fachtheoretischer Unterricht | ||
Mathematik | 3 | 5 |
Wirtschaft | 2 | 6 |
Angewandte Naturwissenschaft | 2 | 2 |
Technische Kommunikation | 4 | 2 |
Fachpraktischer Unterricht | 16 | 8 |
Wahlpflichtunterricht | 2 | 2 |
Pflichtstundenzahl | 36 | 36 |
Die Beschulung erfolgt in Vollzeitunterricht (5 Tage /Woche).
Im ersten Jahr (Klassenstufe10) liegt der Schwerpunkt im fachpraktischen Unterricht.
Im zweiten Jahr (Klassenstufe 11) liegt der Schwerpunkt im theoretischen Unterricht.
Ernährung/Hauswirtschaft
Stundentafel
Fächer |
Wochenstunden Klassenstufe 10 11 |
|
Pflichtunterricht | ||
Allgemeiner Unterricht | ||
Deutsch | 2 | 4 |
Englisch | 2 | 4 |
Sozialkunde | 1 | 1 |
Religionslehre/Ethik | 1 | 1 |
Sport | 1 | 1 |
Fachtheoretischer Unterricht | ||
Mathematik | 3 | 5 |
Datenverarbeitung | 2 | - |
Fachkunde Hauswirtschaft | 2 | 4 |
Fachkunde Ernährung | 4 | 6 |
Fachpraktischer Unterricht Nahrungszubereitung Gestaltung Materialpflege |
16 | 8 |
Wahlpflichtunterricht | 2 | 2 |
Pflichtstundenzahl | 36 | 36 |
Die Beschulung erfolgt in Vollzeitunterricht (5 Tage /Woche).
Im ersten Jahr (Klassenstufe10) liegt der Schwerpunkt im fachpraktischen Unterricht.
Im zweiten Jahr (Klassenstufe 11) liegt der Schwerpunkt im theoretischen Unterricht.
Abschluss
Am Ende der einjährigen BFS ist die Schulpflicht erfüllt.
Bei erfolgreichem Abschluss ist eine Aufnahme in die zweijährige BFS möglich.
Am Ende der zweijährigen BFS findet eine staatliche Abschlussprüfung statt.
Bei erfolgreichem Abschluss ist ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Abschluss erreicht.
Interessierte Schüler reichen ihre Bewerbung bis zum 31. März ein.
Staatliches Berufsschulzentrum Gotha-West
Von-Zach-Straße 61
99867 Gotha
Tel: 03621 72360
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dabei sind einzureichen:
- schriftliche Bewerbung
- tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
- aktuelles Passbild
- Zeugniskopie (Hauptschulabschluss)