Lockdown, Homeschooling, Maskenpflicht, Testpflicht– das sind die häufigsten Wörter, die die Abschlussklasse FLL 19b in den letzten drei Jahren gehört hatte. Keine Exkursion, keine Abschlussfahrt, kaum Präsenzunterricht. Drei Jahre mussten die angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik sich durch diesen schwierigen Schulalltag kämpfen, drei Jahre voller Ungewissheit und mit vielen Neuerungen, die den Auszubildenden so einiges abverlangten.
Aus diesem Grund haben wir uns umso mehr gefreut, dass unser Abschlusstag mit feierlicher Zeugnisübergabe am Freitag, den 29.04.2022 nicht im Klassenraum stattfinden musste. Wir besuchten das Logistikzentrum Rhenus Warehousing Solutions SE & Co. KG in Hörselgau, das zu den größten Logistikunternehmen Deutschlands gehört und damit auch einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region um Gotha und Eisenach geworden ist.
Nach einem sehr herzlichen Empfang und einer kurzen Einführung, schauten wir uns die logistischen Abläufe in zwei unterschiedlichen Branchen an, die technischen Ausstattungen, das Hochregallager sowie die Fördermittel. Wir bekamen einen Einblick in die komplexen Logistikprozesse des Unternehmens, erfuhren etwas über die Qualitätssicherung und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP).
Ein herzliches Dankeschön geht an die Geschäftsführung und Verwaltung der Rhenus Warehousing Solutions SE & Co. KG in Hörselgau, insbesondere Frau Bertram, die uns kurzfristig einen erlebnisreichen Tag ermöglicht hat, der auf jeden Fall in Erinnerung bleiben wird.
Isabel Stein